Runenalphabet — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… … Deutsch Wikipedia
Runenalphabet — Ru|nen|al|pha|bet … Die deutsche Rechtschreibung
Runen — Runen, die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie sind nicht, wie man früher annahm, einheimischen Ursprungs, sondern aus einem südeuropäischen Alphabet hervorgegangen, dessen Buchstaben man unter prinzipieller Vermeidung der wagerechten und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Runen — Runen, 1) (altnord. Runir, Runar, schwed. Runor, d.i. geheimnißvolle Zeichen, Geheimnisse), die Schriftzeichen der alten germanischen Völker, welche ursprünglich mehr nur in irgend einer religiösen Beziehung verwendet wurden, namentlich bei… … Pierer's Universal-Lexikon
Aettir — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… … Deutsch Wikipedia
Gemeingermanische Runen — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… … Deutsch Wikipedia
Nordische Runen — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… … Deutsch Wikipedia
Rune — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… … Deutsch Wikipedia
Runenschrift — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… … Deutsch Wikipedia
Tiwaz — (ᛏ, auch Tyr Rune) ist die siebzehnte der 24 Runen und die dreizehnte der 16 der älteren nordischen Runenalphabet Futhark. Ihr Lautwert ist T. Erläuterung Die Rune ist dem Gott Tyr zugeordnet. Im altnorwegischen Runengedicht wird der Name im… … Deutsch Wikipedia